Fontanella Mittlere Stelle
Immobilien Mittlere Stelle, Fontanella, fontanella
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus zu Kaufen
                   fontanella           Fontanella                                                           Anmelden    Login
Das Immobilien Portal Österreich:

Ihre Immobilie aus Mittlere Stelle Fontanella fontanella kostenlos Anzeigen schalten. Das fontanella-Immo-Portal.




Strassenverzeichnis Fontanella: (II)

Mittelberg Fontanella
Kirchberg Fontanella
...

Mittelberg Fontanella
Kirchberg Fontanella

Straßenliste Fontanella: (II)

Mittelberg Fontanella
Kirchberg Fontanella

Hausnummern Mittlere Stelle:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

ORT+GESCHICHTE

Fontanella.Geschichte.

Der Ort wurde im 14. Jahrhundert von Walliser Kolonisten, welche über Graubünden-Laterns-Damüls in diesen Raum gelangten, besiedelt und gehörte zum Walsergericht Damüls. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Fontanella 1363 als "Funtanell". Der Ortsname leitet sich von einem romanischen Wort, der Verkleinerungsform von "fontana" (= Brunnen, Quelle) ab. Er wurde von einer alten Heilquelle in diesem Gebiet übernommen. Der Ort kam 1390 zusammen mit der Herrschaft Feldkirch an Österreich.Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Fontanella seit der Gründung 1861.Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.

Quellenangabe: Die Seite "Fontanella.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 16:41 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Fontanella.Sport & Freizeit.

Jährlich im Juli startet in Fontanella beim Seewaldsee das Obergrechter Isamännli - eine Triathlon-Sportveranstaltung. Nach einem Schwimm-Rundkurs im See geht es über eine Laufstrecke ins Dorfzentrum von Fontanella und dann mit dem Fahrrad nach Faschina ins Ziel.

Quellenangabe: Die Seite "Fontanella.Sport & Freizeit." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 16:41 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Mittlere Stelle Fontanella
Mietwohnung mieten Mittlere Stelle Fontanella
Eigentumswohnung kaufen fontanella Fontanella
Neubauprojekt Bauträger Mittlere Stelle Fontanella
Eigentumswohnung fontanella Fontanella
Grundstücke:
Grundstück kaufen Mittlere Stelle Fontanella
Häuser:
Haus kaufen Mittlere Stelle Fontanella
Einfamilienhaus Mittlere Stelle Fontanella
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Mittlere Stelle Fontanella
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt fontanella Fontanella
Edikte Versteigerung Mittlere Stelle Fontanella

aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Mittlere Stelle/Fontanella/fontanella: Top Angebot:
Angebote - Mittlere Stelle
Immobilien in der Gemeinde fontanella:


weitere Immobilien Angebote:

Suche GrundstĂĽcke: SeegrundstĂĽck bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee Anbieter: Privat Preis: 1.00 EUR
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck


Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Mittlere Stelle
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Kautzen.Wirtschaft und Infrastruktur.

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 53, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 96. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 534. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,58 Prozent.

Quellenangabe: Die Seite "Kautzen.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 12:46 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




GĂĽssing.Kultur und SehenswĂĽrdigkeiten.

  • Burg GĂĽssing: Hauptattraktion der Bezirksstadt ist die auf einem Vulkankegel gelegene Burg GĂĽssing mit der Ausstellung "400 Jahre Kunstschaffen", der gotischen Burgkapelle (mit einem aus Holz geschnitzten, neugotischen Hauptaltar sowie einer sehr alten Handtruhenorgel und einem barocken Seitenaltar), dem Burgmuseum und dem Burgrestaurant. Auf dem Gelände des Friedhofs befindet sich die romanische Stadtpfarrkirche, die um 1200 erbaut wurde.
  • Franziskanerkloster: Im Ort steht ein Franziskanerkloster, das seinerzeit gleichzeitig eine Eckbastion der Stadtmauer war.
  • Kirche Maria Heimsuchung: erbaut um 1638; die Kirche besitzt zahlreiche, bauliche Renaissance-Elemente. Bemerkenswert sind hierbei der Paramentenschrein in der Sakristei und die wertvolle Bibliothek mit vielen Unikaten aus der Zeit des Protestantismus. Unter der Kirche befindet sich die Familiengruft der Familie Batthy??ny. Sie ist die zweitgrösste ihrer Art in Ă–sterreich, mit einen Prunksarg von K. Moll. In der Kirche ist auch der Schrein des 2003 seliggesprochenen Ladislaus Batthy??ny-Strattmann zu finden.[1]
  • Arkadenbau: Im Ort befindet sich ein zweigeschossiger, schlossähnlicher Arkadenbau mit schönen Stuckarbeiten.
  • Schloss der Familie DraĂ…?ković: Im Osten der Stadt steht das klassizistische Schloss der Familie DraĂ…?ković mit Empire-Einrichtung und einem gotischen FlĂĽgelaltar von 1450 in der Schlosskapelle.

Quellenangabe: Die Seite "GĂĽssing.Kultur und SehenswĂĽrdigkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 14:24 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Berge: (Wi)


Deutschauf,
Obergriesbach,
Pokerschnig,
Lugendorf,
Karnabrunn,
Kernbichler,
Oberwimm,
Egelsdorfberg,
Unterhart,